Welche Berufsgenossenschaft ist für mich zuständig?

Welche Berufsgenossenschaft ist für mich zuständig?

  • Am besten findest du das raus, indem du dir die Liste hier anschaust – zB kannst du hier bei Dienstleistungen, Software anklicken – dann wird die entsprechende Berufsgenossenschaft für dich herausgesucht, die zuständig ist, für dich. Eine weitere Liste mit Berufsgenossenschaften, um ein Gefühl zu bekommen, gibt es bei firma.de.
  • “Die Unternehmen sind kraft Gesetzes Mitglieder der für ihre Branche zuständigen Berufsgenossenschaft.
  • Ein Wahlrecht besteht nicht.
  • Weist ein Unternehmen Bestandteile aus mehreren Branchen auf, die verschiedenen Berufsgenossenschaften angehören, ist die Branchenzugehörigkeit des Unternehmensschwerpunktes maßgeblich.” (Quelle: DGUV; https://www.dguv.de/de/versicherung/zustaendigkeit/index.jsp)
  • “Jedes frisch gegründete Unternehmen muss sich binnen einer Woche nach der Gründung bei der zuständigen Berufsgenossenschaft anmelden – und zwar unabhängig davon, ob es sich um ein Einzelunternehmen, eine Personen- oder Kapitalgesellschaft handelt oder ob Mitarbeiter beschäftigt werden. Dies ist in § 192 SGB VII geregelt.” (Quelle: https://www.fuer-gruender.de/wissen/unternehmen-gruenden/unternehmen-anmelden/berufsgenossenschaft/)
  • es ist immer nur EINE Berufsgenossenschaft zuständig, auch wenn Du mit Deinem Unternehmen in mehreren Bereichen tätig bist – hier zählt der Bereich, der den größten Anteil ausmacht
  • wenn du dein Unternehmen zu spät anmeldest, dann begehst du eine Ordnungswidrigkeit nach § 209 SGB VII. Das kann mit Bußgeldern von bis zu 25.000 Euro geahndet werden.

Wenn dir doch noch unklar ist, welche Berufsgenossenschaft für dich zuständig ist, kannst du dich kostenlose bei der Infoline der Gesetzlichen Unfallversicherung (0800 60 50 40 4) erkundigen. Beschreibe möglichst, was ihr im Unternehmen macht, sag nicht nur Robotik, sondern, wenn ihr die Robotiksoftware/-steuerung macht, musst du das sagen, denn bei ersterem wärt ihr Teil der BG-ETEM und bei zweiterem Teil der VBG. Wenn ihr Roboter und deren Software baut und 60% eurer Arbeit der Roboterbau ist, dann seid ihr in der BG-ETEM.

Quelle: https://serviceportal-uv.dguv.de/mapping/finder?tab=traeger&gruppenBezeichnung=ANABUM&leistung=OZG-10

Quellen: https://www.dguv.de/de/versicherung/zustaendigkeit/index.jsp; https://www.fuer-gruender.de/wissen/unternehmen-gruenden/unternehmen-anmelden/berufsgenossenschaft/